Posts mit dem Label Kostbares Blut Christi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kostbares Blut Christi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juni 2014

Der JULI ist der Monat des KOSTBAREN BLUTES


In Walldürn (Nordbaden) ist das Schutztuch aus Leinen zu sehen, das sogenannte Korporale. Dieses Leinentuch hat die Größe einer Serviette, so wie es noch heute bei der hl. Messe als Unterlage für Kelch und Hostie benutzt wird. Nach einem Bericht des Walldürner Pfarrers Hoffius aus dem Jahre 1589 feierte 1330 der Priester Heinrich Otto die hl. Eucharistie. In seiner Unaufmerksamkeit stieß er den schon konsekrierten Kelch um. Da ergoß sich das heilige Blut des Herrn in Gestalt des Weines auf das darunterliegende Korporale. Blutrot zeichnete sich darauf das Bild des Gekreuzigten ab. Rundherum bildete sich 11mal das Haupt des dornengekrönten Christus. In seiner Angst verbarg der Priester das Leinentuch unter einem Stein des Altares. Erst auf dem Sterbebett bekannte er seine Tat und gab die Stelle an, wo das Tuch verborgen lag. Man fand es dort. Nun setzte bald eine große Verehrung des wunderbaren Tuches ein.
Die Aktualität der Wallfahrt zum Heiligen Blut drängt sich in der gegenwärtigen Krise von Kirche und Welt wie von selbst auf:
"Walldürn kündet in die Glaubensunsicherheit unserer Zeit hinein seine uralte und ewig neue Botschaft, daß wir in der heiligen Eucharistie wahrhaft und wesentlich den Leib und das Blut des Herrn empfangen: den Leib, der für uns hingegeben wird, und das Blut, das für uns und für alle vergossen wird. Walldürn ist ein Bekenntnis zur realen Gegenwart Christi und zum Opfer Christi in der heiligen Eucharistie. Diesen Glauben zu bekennen, ist und bleibt der tiefste Sinn unserer Wallfahrt zum Heiligen Blut." (Wer mein Fleisch ißt und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben." (Joh 6,54)
Das am Kreuz vergossene Blut Christi war in den Augen des Himml. Vaters kostbar, um die Sünden der Welt zu sühnen. Durch dieses Blut sind wir geheiligt. Das Geheimnis unserer Erlösung durch die Liebe Christi und durch sein Opfer wird für uns sichtbar in der Verehrung des Kostbaren Blutes.
"Du hast uns erkauft mit deinem Blute, o Herr, aus allen Völkern und Nationen. Du hast uns zu einem königlichen Volke gemacht für unseren Gott" (Offb 5,9-10).
Die Verehrung des Kostbaren Blutes hat viele Heilige geprägt. Diese Menschen waren davon überzeugt, daß das Kostbare Blut Zeichen und Wirklichkeit der rettenden Liebe Gottes ist.
Die Aufopferung des Kostbaren Blutes ist das sicherste Mittel, um Gottes Barmherzigkeit auf die Menschheit herabzurufen. So sagt Jesus zu Schwester Faustine am achten Tag der Novene: "Heute führe jene Seelen zu Mir, die im Gefängnis des Fegefeuers leiden, und tauche sie ein in den Abgrund Meiner Barmherzigkeit. Mögen die Ströme Meines Blutes ihren Brand kühlen..."
Barmherziger Jesus, Du selbst hast gesagt, daß Du Barmherzigkeit verlangst. So führe ich in die Wohnung Deines Barmherzigsten Herzens die Seelen des Fegefeuers, die Du sehr lieb hast, die sich aber dennoch aus Deiner Gerechtigkeit loskaufen müssen. Mögen die Ströme Deines Blutes und Wassers, die Deinem Herzen entrinnen, die Glut des reinigenden Feuers verlöschen, auf daß auch dort die Macht Deiner Barmherzigkeit gepriesen werde.
Am 1. Juli begeht die Kirche das Hochfest des Kostbaren Blutes. Rufen wir doch wieder das Kostbare Blut an, es geht ein Strom des Segens für die ganze Welt davon aus:
"Kostbares Blut Jesu, am Kreuze vergossen, segne dieses Haus, nimm es unter Deinen Schutz. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich, denn durch Dein heiliges Kreuz und Blut hast Du die ganze Welt erlöst."
Bild oben: Das Kreuz von Mettenbuch, so wie die Kinder es sahen

_______
Quelle: http://www.adorare.ch/kostbblut.html

Donnerstag, 14. Juni 2012

Verehrung des Kostbaren Blutes

O Jesus, bedecke mit Deinem Kostbarsten Blut alle, die uns anvertraut sind, unsere Familien, unsere Verwandten und Freunde und die ganze Welt. Wasche ab allen Sündenschmutz und erneuere sie durch den Heiligen Geist. Wir beten Dich an, Kostbarstes Blut Jesu Christi, und leisten Dir Sühne und Abbitte durch das Unbefleckte Herz Deiner Heiligsten Mutter. Amen.

(Erhalten von Pater Meinrad Manser OFMCap., Appenzell (jetzt in Mels SG)

Mittwoch, 25. Juni 2008

Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu

O Maria, Du wunderbare Mutter der Erlösers, welche Liebe hattest Du zu Deinem Göttlichen Sohne und wie groß war der Schmerz Deiner Seele, als Er Sein Heiligstes Herzblut vergoss! Um dieser Liebe und um dieser Schmerzen willen sei unsere Fürsprecherin und Gnadenmittlerin! Ich bitte Dich kindlich, opfere Du dem Himmlischen Vater auf das Kostbare Blut Jesu Christi zur Genugtuung für meine Sünden, für alle Anliegen der heiligen Kirche, für den Heiligen Vater, für alle Bischöfe und Priester, für die verfolgten Glaubensbrüder, für die heranwachsende Jugend, für die Kinder, für die Bekehrung der Sünder, für die Kranken und Sterbenden, für die armen Seelen im Fegfeuer, für den Frieden und das Heil der ganzen Welt!
O heiliger Bruder Klaus, Patron und Retter unseres Vaterlandes, ich bitte Dich inständig, Du möchtest dem Himmlischen Vater aufopfern das Kostbare Blut Jesu Christi zur Sühne für alle Gottlosigkeit in unserem Land, zur Abwehr von Krieg und Revolution und zur Abwendung aller Göttlichen Strafgerichte. Ich bitte und beschwöre Dich darum! Hilf uns aus aller Not und Gefahr! Rette uns! Bitte für uns! Amen.
Gelobt und gepriesen sei das Heiligste Herz und das Kostbare Blut Jesu im Heiligsten Altarssakrament!
(Ablass von 300 Tagen)

Mit kirchlicher Druckerlaubnis. + Dr. A. Zöllig, Generalvikar, St. Gallen

Heilig Blut-Segen

Aus dem Nachlass der gottsel. Sr. M. Joh. Rosa Bättig, Stifterin des Klosters Leiden Christi.

Das Heilig Blut steh' heute für uns gut!
Das Heilig Blut uns fürsprechen tut
Bei Dir, o Vater! Lass gelten dieses Blut,
Für dessen Ehre wir allesamt leben und streben.
Kommm' uns zu Hilf', o Göttliches Blut!
Treib von uns fort der Feinde Wut
Und lass uns genießen des Friedens Gut. Amen.

Mit kirchlicher Druckerlaubnis. Verlag "Leiden Christi", Jakobsbad App.

Das Kostbare Blut Jesu Christi - die große Versöhnungsmacht - das wirksamste Sühnemittel

Der mächtige Schutz gegen Gottes Strafgerichte

Das Kostbare Blut, das einst am Kreuze in so großer Liebe geflossen, ist das Wertvollste vor Gott, weil es der Preis unserer Erlösung ist; darum hat es auch die Macht, den Vater im Himmel umzustimmen und zu versöhnen und seine Strafgerichte von uns abzuwenden. Verehren wir deshalb dieses teure Blut, reinigen wir uns oft im Bade dieses Blutes in der hl. Beichte, stärken wir uns oft durch dieses heilige Blut in der hl. Kommunion, opfern wir es immer wieder dem himmlischen Vater auf.

Der Wert und die Macht der Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu Christi

Der heilige Kaspar del Bufalo ist der Gründer der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut. Er wurde am 6.1.1786 geboren und starb am 28.12.1837 zu Rom im Rufe der Heiligkeit. Papst Pius X. hat ihn 1904 selig und Papst Pius XII. am 12. Juni 1954 heilig gesprochen. Er tat oft prophetische Blicke in die Zukunftsgeschichte Europas. Was er sah, war so schrecklich, dass er im Innersten erschauderte und unter Tränen seine Mitbrüder immer wieder ermahnte, sie möchten doch immer und immer wieder das Kostbare Blut Jesu Christi dem himmlischen Vater aufopfern um Abwendung der drohenden Strafgerichte. Der Heilige versicherte aber auch öfters und eindringlich, dass, wenn die göttlichen Heimsuchungen einmal begonnen haben, diejenigen zuversichtlich Barmherzigkeit erhoffen dürfen, die das Kostbare Blut in besonderer Weise verehren. Er selbst hat zu seien Lebzeiten wiederholt die Erfahrung gemacht, wie sehr dieses Mittel geeignet sei, den Zorn Gottes zu besänftigen und die Strafgerichte abzuwenden.

Das hl. Messopfer, die wertvollste Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu Christi

Wir haben ein mächtiges Mittel, um den religiösen Eifer zu wecken und um dem frevelhaften Treiben de Gotteshasser, womit unsere Zeit besudelt wird, einen Damm und ein Heilmittel entgegenzustellen. Was vermöchten nicht die Gebete? Was vermöchte nicht die Bitte, die im Namen Christi von einem unschuldigen oder reuigen Herzen ausgesprochen wird, stark durch die Kraft des Vertrauens, begleitet vom Gefolge guter Werke? "Das Gebet ist die Mauer des Glaubens, unsere Wehr und Waffe gegen den Feind, der uns allenthalben belauert" (Tertullian). Doch alles, was religiöse Huldigung und Übung ist, tritt zurück vor dem eucharistischen Opfer, das in unblutiger Weise die blutige Hinopferung Christi am Kreuze fortsetzt und deren reichste Heilsfrüchte den Menschen zuleitet. Da wird der himmlische und ewige Vater geehrt, um Verzeihung gebeten und versöhnt durch das Kostbare Blut des makellosen Lammes, dessen Stimme wirksamer ist als die Stimme des unschuldigen Abels und aller Gerechten, da es unendliche Würde und Kraft besitzt; von uns genommen, wird es für uns vom Sohne Gottes selbst dargebracht, bewirkt es uns Frieden und Versöhnung, schenkt uns unerschöpflich jegliche himmlische Gabe.
Als wahres Sühneopfer wird es auch dargebracht "für die Sünden, Strafen, Genugtuungen und die übrigen Nöte" (Konzil von Trient). Wenn also die Gottesleugnung und der Hass gegen Gott eine ungeheure Schuld ist, wodurch das gegenwärtige Jahrhundert entstellt wird und deswegen es nicht ohne Grund erschreckende Strafen zu fürchten hat, so können wir durch das Bad des Blutes Christi, das der Kelch des neuen Bundes enthält, den entsetzlichen Frevel gutmachen, dessen Folgen nach erlangter Verzeihung für die Schuldigen beseitigen und der Kirche einen herrlichen Triumph bereiten. (Worte aus der Apostolischen Mahnung Papst Pius XII. an die Bischöfe der Welt, 11.2.1949)

Weihe an das Kostbare Blut Jesu Christi

Im Bewusstsein meiner Nichtigkeit und Deiner Erhabenheit, barmherziger Heiland, werfe ich mich Dir zu Füßen und danke Dir für die vielen Gnadenerweise, die Du mir undankbarem Geschöpf erwiesen hast, besonders dass Du mich durch Dein Kostbares Blut aus der verderblichen Macht des Satans befreit hast. In Gegenwart meiner lieben Mutter Maria, meines hl. Schutzengels, meiner hl. Patrone, des ganzen himmlischen Hofes, weihe ich mich, o liebster Jesus, mit aufrichtigem Herzen freiwillig Deinem Kostbaren Blute, mit dem Du die Welt von Sünde, Tod und Hölle erlöst hast. Ich verspreche Dir, mit Deinem Gnadenbeistande nach meinen Kräften die Andacht zu Deinem Kostbaren Blute zum Preise unserer Erlösung nach Möglichkeit zu wecken und zu fördern, damit Dein anbetungswürdiges Blut von allen geehrt und verherrlicht werde. Ich möchte auf diese Weise meine Untreue gegen Dein Kostbares Blut der Liebe wiedergutmachen und Dir Genugtuung leisten für die vielen Entweihungen, die die Menschen dem Kostbarsten Preise ihres Heiles zufügen. O könnte ich meine eigenen Sünden, meine Kälte und all die Verunehrungen, die Dich, o heiliges, Kostbares Blut je beleidigt haben, ungeschehen machen! Siehe o liebster Jesus, ich opfere Dir auf die Liebe und Verehrung und Anbetung, die Deine heiligste Mutter, Deine treuen Jünger und alle Heiligen Deinem Kostbaren Blute dargebracht haben und bitte Dich, Du wollest meiner bisherigen Untreue und Kälte nicht mehr gedenken und all Diene Beleidigern verzeihen. Besprenge mich, o göttlicher Heiland, sowie alle Menschen mit Deinem Kostbaren Blute, damit wir Dich, o gekreuzigte Liebe, von nun an von Herzen lieben und den Preis unserer Erlösung allzeit würdig verehren. Amen.

Aufopferungsgebete

Ewiger Vater, Heiliger Dreieiniger Gott, durch das unbefleckte Herz Mariä opfern wir Dir das Kostbare Blut unseres Herrn Jesus Christus auf, zur Sühne für unsere Sünden, für die Anliegen der hl. Kirche und die armen Seelen im Fegfeuer.
O du unbefleckt empfangenes Herz Mariä, opfere doch unaufhörlich dem Dreieinigen Gott das Kostbare Blut Deines Sohnes Jesus Christus auf, welches Er am Stamme des Kreuzes aus Seinem heiligsten Herzen für die Rettung der Welt vergossen hat, damit der Zorn Gottes besänftigt werde und Sühne geleistet werde für alle Sünden und Er der Welt noch einmal gnädig und barmherzig sei, damit die Welt vor dem Untergang und der Zerstörung bewahrt bleiben möge. Amen.
Lass, o Herr, die Aufopferung des Kostbaren Blutes den ganzen Erdkreis mit dem goldenen Band umschlingen, damit das göttliche Herz Jesu triumphiere, damit unser Gott-König Jesus Christus triumphiere, damit das unbefleckte Herz Mariä triumphiere, damit das Reich Christi über die ganze Erde ausgebreitet werde. Amen.
Versöhnen wir den himmlischen Vater und retten wir die Welt durch die Aufopferung des Kostbaren Blutes Jesu Christi.

Wer über die Andacht und die Gebetsgemeinschaft sowie über den Messenbund vom Kostbaren Blut genaueren Aufschluss wünscht, wende sich an:

Missionare vom Kostbaren Blut, Kloster D-87739 Baumgärtle
oder an das:
Missionshaus Franz Sales Brunner, Franz-Sales-Weg 9, FL-9488 Schellenberg

Dienstag, 24. Juni 2008

Sühnegebetsabend vom Dienstag, 1. Juli 2008

Der Monat Juli ist der Verehrung des Kostbaren Blutes Christi geweiht. Wir werden deshalb unsere beiden Sühnegebetsstunden gleich zu Beginn dieses Monats diesem Hauptthema widmen. Sie finden wiederum, wie üblich, statt in der Lourdes-Kapelle, Appenzell, und zwar ebenfalls wie immer von 20 - 22 Uhr.
Wir beten (und singen) für alle unsere persönlichen Anliegen, für diejenigen unserer Angehörigen, unserer Verwandten und Bekannten und für alle, die sich unserem Gebet empfohlen haben, für unsere Pfarrei(en), unsere Diözese, unsere ganze katholische Kirche, insbesondere für den Heiligen Vater, alle Bischöfe und Priester und Ordensleute und alle, die eine besondere Verantwortung tragen im irdischen Reiche Gottes.

Montag, 25. Juni 2007

Gebetssturm zum Heiligen Geist und zum Kostbaren Blute

Sühnestunde im Gedenken nach der Meinung des 1945 verstorbenen Bruders Frohingott, auf seine Bitte 1939, die er an die Gläubigen gerichet, und zwar aus dem Bischofsgemach, wo auch der Heilige Vater Pius XII. gewohnt hat.
Aus diesem Marienkrankenhaus wollte er die Gläubigen zur Mithilfe anspornen zur Betätigung apostolischer Liebe, die die Welt auch heute noch so nötig braucht.

Gebet und Flehen um eine neue Aussendung des Heiligen Geistes durch Christi unseres Herrn hochheiliges Blut, durch die Erbarmungen des ewigen Vaters, bei den Schmerzen der hochgebenedeiten jungfräulichen Mutter, flehte er um 2 Dinge: Beten täglich eine Viertelstunde und opfern 3 Stunden unseres Tagewerkes, auf daß der himmlische Vater, durch Christi heiliges Blut der Welt von neuem den Heiligen Geist senden möchte.
Wir legen diese Meinungen in die Hände unserer lieben Mutter und geloben auch, treu zu halten, was wir versprochen, und flehen um Trost für alle Leidgeprüften.

Gebetssturm zum Heiligen Geist

Flehet zum Geiste der Wahrheit, daß Er Zwietracht und Unfrieden banne, den Irrtum widerlege, die Lüge entlarve, das Laster unterdrücke und jegliche Bosheit zu Schanden mache.
Rufet herab den Tröster Geist, daß Seine Liebe die Kalten entzünde, die Schwankenden stütze, die Versuchten beschirme, die Gleichgültigen begeistere, die Abseitsstehenden an sich ziehe.
Bittet den Geist der Heiligkeit, daß Seine Macht die Tugenden entfalte, das Gute bestärke, den Eifer erleuchte, die Gottgeweihten vervollkommne, und uns Alle in Seiner Gnade bewahre.
Empfehlet Euch und Alle, die ihr liebt, in besonderer Weise dem Heiligen Geiste und fördert Seine Verherrlichung, Seine äußere Anerkennung und Verehrung.
Möchten doch alle Guten in dem Maße für Gott eifern, in dem die Feinde des Allerhöchsten gegen Ihn eifern. Wenn der Bund derer, die ihrem Schöpfer den Rücken drehen so groß wird, muß der Bund der Gottliebenden noch größer sein.
Das Feuer des Heiligen Geistes falle vom Himmel, um uns alle zu erfassen, zu reinigen, zu entzünden mit heiliger Glut.
Die Liebe allein kann und muß das Antlitz der Erde erneuern. Bittet also, und ihr werdet empfangen, auf daß eure Freude vollkommen sei.
Ewiger Vater, ich bitte Dich, durch Jesus Christus Deinen Sohn, gib uns den Heiligen Geist.
O, Maria, erflehe uns die Fülle des Heiligen Geistes, der Dich so göttlich überschattete, damit Er alles in uns erneuere und uns zur Heiligkeit führe.
Nimm uns hin als Opfer, damit sich erneuere in heiliger Liebe der Erde Angesicht. Amen.

Gebet zum Heiligen Geist

O Heiliger Geist, Du hast am Pfingsttag die Jünger Jesu mit Deinem himmlischen Licht erleuchtet und mit Feuer entzündet; wenn je, so ist uns heute das Licht und das Feuer, das von Dir ausgeht, notwendig, da die Finsternisse des Irrtums die Geister verblendet und die Kälte der Herzen in Eis erstarren macht. Daher nehmen wir, o ewige Liebe, zu Deiner allmächtigen Güte unsere Zuflucht, da wir Deiner Hilfe dringend bedürfen und flehen Dich an, daß Du bald kommest, das Angesicht dieser Erde zu erneuern.
Komm also, o Heiliger Geist und bringe wieder Licht in die zahlreichen Seelen, die durch die falschen Grundsätze der Welt verblendet sind. Komm und entzünde uns mit Deiner Liebe und erwärme die kalten Seelen.
Komm und heilige die Erlösten und gieße Deine Gaben aus.
Komm, o komm, wirf nieder und zerstöre das Reich Satans und bewirke, daß ein neues Zeitalter des Glaubens und der Gnade beginnt, und das heilige Reich Gottes auf der ganzen Welt triumphiere. Amen.

Sende uns Deinen Geist, und es wird eine neue Schöpfung, und Du wirst das Angesicht dieser Erde erneuern.

Flehentliches Gebet zum kostbaren Blute

Im Namen des kostbaren Blutes kommen wir zu Dir, o Jesus, Dich zu bitten, Dich zu drängen, Dich anzuflehen. Obwohl Du unsere Bitten zurückzuweisen scheinst, werden wir Deine bluttriefenden Füße nicht verlassen, ehe Du uns erhört hast. Zu viel Gnade, zu viel Barmherzigkeit ist uns schon von Deinen heiligen Wunden zugeflossen, als daß wir nicht bis zum Ende auf die Wirksamkeit Deines göttlichen Blutes vertrauen würden.
Deshalb, o Jesus, durch Deine sieben Blutvergießungen, durch jeden Tropfen jenes hochheiligen Kaufpreises unserer Erlösung, durch die Tränen Deiner unbefleckten Mutter, bitten und beschwören wir Dich, unser Gebet bald zu erhören. O Du, der Du in den Tagen Deines irdischen Lebens so viele Krankheiten geheilt, so oft den gesunkenen Mut wieder erneuert hast, wirst Du nicht Mitleid haben mit unseren Seelen, die aus der Tiefe zu Dir rufen? Ist es denn möglich, daß Du es verweigerst? Noch ein Ruf aus unseren verwundeten Herzen, und aus Deiner Seitenwunde wird uns die Gnade, die wir so sehr verlangen, in Deinem kostbaren Blute zufließen.
O Maria, Quelle des kostbaren Blutes, wir beschwören Dich, lasse die Gelegenheit nicht vorübergehen, ohne das Blut zu verherrlichen, das Dich unbefleckt erhalten hat.
O Jesus, beschleunige den Augenblick, wo Du unsere Tränen in Freude, unsere Seufzer in Akte der Danksagung verwandelt hast. Amen.

Aufopferung des kostbaren Blutes durch die allerseligste Jungfrau Maria

In jeder Stunde und Sekunde, so oft mein Atem geht und mein Herz schlägt, möchte ich die Bitte aussprechen: Liebe Mutter Gottes, opfere Du mit Deinen reinsten Händen, dem himmlischen Vater das kostbare Blut und die Wunden und Verdienste Jesu Christi auf für die armen Seelen im Fegfeuer.
Liebe Mutter Gottes und reinste Jungfrau, opfere Du dem himmlischen Vater das kostbare Blut und die Verdienste Jesu Christi auf für die armen Sünder und zur Verhütung von Todsünden.
Liebe Mutter Gottes und meine Mutter, opfere Du dem himmlischen Vater das kostbare Blut und die Verdienste Jesu Christi auf, zur Tilgung meiner Sünden und Sündenstrafen.
Liebe Mutter Gottes und Schutzherrin der Kirche, opfere Du dem himmlischen Vater das kostbare Blut und die Verdienste Jesu Christi auf für die heilige Kirche und den Heiligen Vater, für die Diözese, für den Bischof und seine Anliegen. So oft in der ganzen Welt ein Fluch ausgesprochen, so oft Gott beleidigt, so oft eine Seele verführt wird, so oft möchte ich die Bitte aussprechen, erneuern.
Liebe Mutter Gottes, leiste Du dafür dem himmlischen Vater und dem göttlichen Herzen Jesu Anbetung und Genugtuung. Amen.
Heilige Mutter Gottes, opfere Du dem himmlischen Vater das Blut, die Wunden und das Herz Deines lieben Sohnes auf, für die Blutschuld aller Völker, für ein baldiges Ende aller entsetzlichen Kriege, für alle Witwen und Waisen, für die armen Gefangenen, für die Seelen der Gefallenen, für einen wahren Frieden, den nur Gott den Menschen und der Menschheit geben kann.

Mit Bischöflicher Druckerlaubnis als Manuskript gedruckt: Évêché de Strasbourg